Plastische Chirurgie Frankfurt

Fettabsaugung Frankfurt

Fettabsaugung Frankfurt: Für ein neues, schlankes Körpergefühl!

Sie achten konsequent auf Ihre Ernährung, treiben viel Sport und haben trotzdem hartnäckige Fettpolster, die einfach nicht schmelzen wollen? Gerade in den typischen Problemzonen wie Bauch, Hüfte, Po und Beine ist das leider keine Seltenheit. Mit einer Fettabsaugung in Frankfurt können wir Sie auf dem Weg zu Ihrer Wunschfigur unterstützen.

Die Fettabsaugung gehört zu den häufigsten und sichersten Eingriffen in der plastischen und ästhetischen Chirurgie und wird in der Regel ambulant durchgeführt. Im Rahmen der Behandlung lockert Dr. Nichlos das resistente Fettgewebe auf und saugt es anschließend gewebeschonend ab. Einmal entfernt, kommen die störenden Fettpölsterchen nicht zurück.

Ob und mit welcher Methode eine Fettabsaugung für Sie infrage kommt, erklärt Ihnen Dr. Nichlos gerne ausführlich in einem persönlichen Beratungsgespräch. Vereinbaren Sie dazu telefonisch einen Beratungstermin in unserer Praxis in Frankfurt oder nutzen Sie unser Formular für eine Terminanfrage.

Dr. Nichlos

Dr. Emmanouil Nichlos

Ihr Ansprechpartner für Fettabsaugung in Frankfurt. Für eine definierte Silhouette ohne hartnäckige Fettdepots – jetzt Beratung vereinbaren!

Beratung vereinbaren

Die Fettabsaugung:
Auf einen Blick

Dauer

0,5 bis 3 Stunden

Narkoseart

Vollnarkose, ggf. Tumeszenz-Anästhesie mit Dämmerschlaf

Klinikaufenthalt

Ambulant bei kleinen Absaugmengen ggf. 1 Übernachtung

Nachsorge

Fadenzug nach 1 Woche, Kompressionswäsche für 4-6 Wochen, regelmäßige Kontrollen nach Absprache

Gesellschaftsfähig

Nach 7-10 Tagen

Sport

nach 4-6 Wochen

Kosten

Ab 3.500 Euro zzgl. Anästhesie, Klinik

Fettabsaugung Frankfurt - Dr. Nichlos

Inhaltsverzeichnis

Was versteht man unter einer Fettabsaugung?

Die Fettabsaugung (medizinisch: Liposuktion) ist ein Eingriff in der plastischen und ästhetischen Chirurgie, bei dem Fettgewebe operativ entfernt wird. In der Regel erfolgt die Fettabsaugung aus ästhetischen Gründen, um störende Fettansammlungen zu entfernen und die Körpersilhouette zu definieren. In einigen Fällen liegen aber auch medizinische Gründe wie zum Beispiel ein Lipödem (krankhafte Fettverteilungsstörung) vor, die ein Absaugen von Fettzellen erforderlich machen.

Für wen eignet sich eine Fettabsaugung in Frankfurt?

Eine Fettabsaugung eignet sich für alle Patientinnen und Patienten, die unter Fettpolstern leiden, die sich trotz Diäten und körperlichem Training hartnäckig halten und ihre Figur unvorteilhaft wirken lassen. Dabei spielt es keine Rolle, in welcher Körperregion sich die Fettdepots befinden.

Eine Liposuktion lässt sich sowohl an den klassischen Problemzonen wie dem Bauch, der Hüfte oder dem Po durchführen, als auch am Hals, dem Kinn oder der männlichen Brust. Eine häufige Indikation ist das vorwiegend bei Frauen, selten auch bei Männern vorkommende Lipödem. Hierbei kommt es zu einer unkontrollierten Vermehrung von Fettgewebe an Armen und Beinen, das häufig sehr stark schmerz- und druckempfindlich ist und die Lebensqualität von Betroffenen enorm einschränkt. Da eine konservative Behandlung das Fortschreiten höchstens hinauszögern kann, bietet die Fettabsaugung die einzige Möglichkeit, die Fettpolster dauerhaft zu entfernen und die Beschwerden nachhaltig zu lindern.

Nicht geeignet ist die Fettabsaugung hingegen zur reinen Gewichtsreduktion. Sie sollten bereits vor dem Fettabsaugen Ihr Wohlfühlgewicht erreicht haben und es auch schon seit einiger Zeit erfolgreich halten. Mithilfe der Fettabsaugung kann Dr. Nichlos dann die letzten störenden Fettpolster entfernen und die Konturen Ihres Körpers optimieren, damit Sie sich wieder rundum wohlfühlen.

Welche Methoden gibt es zur Fettabsaugung?

Seit den Anfängen der Fettabsaugung Mitte der 1970er Jahre haben sich die Methoden der Fettabsaugung stetig weiterentwickelt, sodass hierfür heute mehrere Operationsverfahren zur Verfügung stehen. Sie unterscheiden sich in der Vorgehensweise und bieten verschiedene Vorteile:

Tumeszenz-Liposuktion (TAL-Methode)

Die Standardmethode und das am häufigsten eingesetzte Verfahren zum Fettabsaugen ist die Tumeszenz-assistierte Liposuktion (kurz: TAL). Hierbei wird zuerst eine größere Menge einer sogenannten Tumeszenz-Lösung in den Behandlungsbereich injiziert, die zum einen betäubend wirkt, zum anderen die Fettzellen lockert, damit sich diese anschließend leichter lösen und absaugen lassen. TAL erlaubt die risikoarme Absaugung größerer Mengen Fett.

Vibrations-Liposuktion (VAL- oder PAL-Methode)

Bei der Vibrations-assistierten Liposuktion (kurz: VAL (Vibration Assisted Liposuction), manchmal auch PAL (Power Assisted Liposuction“) genannt) kommen während der Fettabsaugung vibrierende Kanülen zum Einsatz. Sie erleichtern die Ablösung der Fettzellen, sodass diese gleichmäßig abgesaugt werden können. Die schonende und risikoarme Methode eignet sich sehr gut zur präzisen Modellierung des Körpers, auch an schwierigen Stellen wie dem Knie oder Rücken und wird auch in der Lipödembehandlung zum Fettabsaugen eingesetzt.

Laser-Lipolyse (LAL-Methode)

Die schnelle, schonende und risikoarme Laser-Lipolyse oder Laser-assistierte Liposuktion (kurz: LAL) nutzt ebenfalls eine Tumeszenz-Lösung zur Auflockerung der Fettzellen, setzt dann aber neben der Absaugkanüle noch einen medizinischen Laser ein. Dieser Laser nutzt zwei Wellenlängen, von denen eine die Fettzellen verflüssigt und die andere die Haut strafft und die körpereigene Regeneration und Kollagenproduktion anregt. Dadurch wird das Hautbild verbessert und bereits ein guter Straffungseffekt erzielt, der bei der Entfernung kleinerer Fettdepots sogar eine zusätzliche Straffung von Bauch, Oberschenkel oder Oberarm überflüssig macht.

Ultraschall-assistierte Liposuktion (UAL-Methode)

Auch bei diesem schonenden und risikoarmen Verfahren werden die Fettzellen vorab verflüssigt. Hierzu wird Ultraschall genutzt, der die Fettzellen zum Platzen bringt, bevor sie mit einer herkömmlichen Kanüle abgesaugt werden. Diese Methode erlaubt ebenfalls eine präzise Modellierung der Behandlungsbereiche. Sie eignet sich zudem sehr gut zur Behandlung von festen Regionen (z. B. Rücken). Bei geringem Hautüberschuss kann mit ihr bereits ein Straffungseffekt der Haut erzielt werden, da die Haut durch die starke Hitze des Ultraschalls etwas zusammenschrumpft.

Wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL-Methode)

Bei der Wasserstrahl-assistierten Liposuktion (kurz: WAL) wird zusammen mit der Absaugkanüle eine Vorrichtung eingeführt, die einen fächerförmigen Wasserstrahl in das Fettgewebe spritzt. Dieser löst die Fettzellen sanft aus dem Gewebe heraus, die über die Kanüle direkt abgesaugt werden. Bei kleineren Fettüberschüssen kann die Behandlung ohne Vollnarkose durchgeführt werden.

Fettabsaugung Frankfurt

Was passiert vor einer Fettabsaugung in Frankfurt?

Vor der Behandlung laden wir Sie zu einem ausführlichen Beratungsgespräch mit Dr. Nichlos in unserer Praxis nach Frankfurt ein. Bei diesem in entspannter Atmosphäre stattfindenden Gespräch möchte der Facharzt für plastische Chirurgie zunächst mehr über Sie und Ihre Wünsche und Ziele erfahren, die Sie mit einer Liposuktion verbinden. Dabei wird Dr. Nichlos auch eine erste körperliche Untersuchung der Bereiche mit unerwünschten Fettansammlungen durchführen.

Sofern eine Fettabsaugung für Sie infrage kommt, erklärt ihnen Dr. med. Nichlos detailliert den Ablauf der Behandlung und informiert Sie über damit verbundene Risiken. Sie können selbstverständlich jederzeit Fragen zu dem Eingriff stellen, die Ihnen der Facharzt gerne ausführlich beantwortet.

Um Komplikationen während und nach der Behandlung vorzubeugen, ist es wichtig, dass Sie uns vorab über mögliche Allergien, Unverträglichkeiten und Vorerkrankungen informieren und, falls vorhanden, einen Medikamentenplan zur Verfügung stellen. Insbesondere blutverdünnende Medikamente sind problematisch und sollten vor der Liposuktion (nach Absprache mit dem Arzt) vorübergehend abgesetzt werden.

Wie läuft eine Fettabsaugung in Frankfurt ab?

Für die Fettabsaugung kommen Sie in die Berger Klinik in Frankfurt. Hier führt Dr. Nichlos in einem technisch auf modernstem Niveau befindlichen OP die Liposuktion durch. Die Operation erfolgt je nach Indikation ambulant oder mit kurzem Klinikaufenthalt unter Vollnarkose oder Lokalanästhesie und dauert abhängig vom Umfang etwa 3 bis 4 Stunden.

Vor dem Eingriff zeichnet Dr. Nichlos die Areale mit den zu entfernenden Fettdepots an. Sobald die Narkose wirkt und Sie schlafen, injiziert der Facharzt eine sogenannte Tumeszenz-Lösung in diese Bereiche. Diese sorgt dafür, dass sich das Fettgewebe vom umliegenden Gewebe löst und sich die Fettzellen leichter absaugen lassen. Gleichzeitig reduziert die Tumeszenz-Lösung Blutungen und wirkt betäubend, sodass bei kleineren Liposuktionen nicht immer eine Vollnarkose notwendig ist.

Nach einer gewissen Einwirkzeit (ca. 30 bis 40 Minuten) setzt Dr. Nichlos mit dem Skalpell kleine Hautschnitte, über die er feine Kanülen in die Fettdepots einführt. Durch sanfte Bewegungen lockert er das Fettgewebe und saugt die überschüssigen Fettzellen ab, bis die Körperkontur wie gewünscht geformt ist. Danach vernäht er die kleinen Hautschnitte oder nutzt spezielle Pflaster. Zum Schluss legt er Ihnen eine Bandage bzw. einen Kompressionsmieder an, um Schwellungen zu reduzieren.

Wie geht es nach der Liposuktion in Frankfurt weiter?

Nach der Fettabsaugung tragen Sie für 4 bis 6 Wochen die Bandage oder Kompressionskleidung. In den ersten 10 Tagen nach Ihrer Liposuktion bitte durchgehend, damit der Druck auf den operierten Bereich konstant bleibt, sich keine Flüssigkeit sammeln kann und Schwellungen besser abklingen.

Um den Heilungsprozess zu unterstützen, sollten Sie auch frühzeitig (am besten wenige Tage nach der OP) bei einem Physiotherapeuten oder Masseur einen Termin zur Lymphdrainage vereinbaren. Durch die sanfte Massage werden überschüssige Flüssigkeiten und Toxine aus dem Gewebe abtransportiert und Schmerzen gelindert. Außerdem lässt sich so der Entstehung von Seromen (Flüssigkeitsansammlungen) vorbeugen. In den ersten Wochen nach der OP sind 1 bis 2 Sitzungen pro Woche empfehlenswert.

Denken Sie bitte auch daran, sich in der ersten Zeit nach der OP körperlich zu schonen. Vermeiden Sie nach Möglichkeit anstrengende Hausarbeiten und verzichten auch auf Sport. Arbeits- und Gesellschaftsfähig sind Sie in der Regel schon eine Woche nach dem Fettabsaugen.

Etwa einen Monat nach Ihrer Fettabsaugung sind die Schwellungen der Operation so weit abgeklungen, dass sich das vorläufige Ergebnis der Behandlung im Rahmen der Nachkontrolle beurteilen lässt. Nach etwa einem Jahr ist dann das finale Resultat der Fettabsaugung sichtbar.

Welche möglichen Risiken und Komplikationen sind mit einer Fettabsaugung in Frankfurt verbunden?

Als chirurgischer Eingriff geht die Fettabsaugung mit allgemeinen Operationsrisiken einher, zu denen unter anderem Nachblutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen gehören. Diese lassen sich jedoch durch die fachgerechte Durchführung eines erfahrenen Facharztes wie Dr. Nichlos und die Einhaltung strengster Hygienerichtlinien in unserer Praxis in Frankfurt minimieren. Dennoch kann es in seltenen Fällen zu Nebenwirkungen kommen wie beispielsweise vorübergehende Spannungs- oder Taubheitsgefühle im Behandlungsbereich. Diese klingen erfahrungsgemäß innerhalb von kurzer Zeit wieder ab, genauso wie Rötungen, Blutergüsse oder Schwellungen an den operierten Stellen. Trotz größter Sorgfalt ist nicht immer auszuschließen, dass nach der Operation leicht unregelmäßige Konturen oder kleine Dellen in der Haut zu sehen sind.

Fettabsaugung Frankfurt: Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!

Sie haben schon alles versucht und trotzdem will das Körperfett an einigen Stellen nicht schwinden? Dann ist Dr. med. Nichlos der richtige Ansprechpartner für Sie! Der Facharzt für plastische Chirurgie weiß, wie sehr hartnäckige Fettpolster das Selbstwertgefühl von Patientinnen und Patienten belasten können und stellt Ihnen gerne bei einer Beratung die verschiedenen Möglichkeiten für eine operative Fettreduktion vor. Senden Sie uns Ihre Anfrage für eine Beratung über unser Online-Formular – wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Beratung vereinbaren

Erfahrungsberichte unserer Patienten

Häufig gestellte Fragen zur
Fettabsaugung in Frankfurt

Jetzt Termin zur Erstberatung vereinbaren

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.