Plastische Chirurgie Frankfurt

Brustverkleinerung
Frankfurt

Brustverkleinerung Frankfurt: Für eine schöne Brust, mit der Sie sich wieder wohlfühlen!

In den Medien wird eine üppige Brust gerne als attraktiv und Zeichen von Weiblichkeit dargestellt. Für Frauen ist sie jedoch nicht selten eine körperliche und psychische Last und verursacht Beschwerden wie Haltungsprobleme und Rückenschmerzen. Dinge wie Sport oder das Ausüben körperlicher Arbeit werden durch den voluminösen Busen zur Qual und sind häufig mit Schmerzen verbunden. Hinzu kommen unangenehme Blicke und Kommentare und die vergebliche Suche nach gut sitzender Kleidung. Viele betroffene Frauen wünschen sich deshalb eine Reduktion ihrer Oberweite.

Um das Volumen der Brust zu reduzieren und ihr dabei eine schöne und ansprechende Optik zu verleihen, bietet sich eine operative Brustverkleinerung (Mammareduktion) an. Im Rahmen des Eingriffs wird das Brustgewebe operativ reduziert, die Brust gestrafft und wieder in eine weibliche, runde Form modelliert.

In unserer Praxis für plastische und ästhetische Chirurgie in Frankfurt gehört die Reduktionsplastik zu den häufigen Eingriffen. Dr. Nichlos legt dabei großen Wert auf Ästhetik und modelliert Ihre neue Brust so, dass sie perfekt mit Ihrem Körper harmoniert. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin für eine Beratung!

Dr. Nichlos

Dr. Emmanouil Nichlos

Ihr Ansprechpartner für Brustverkleinerungen in Frankfurt. Medizinisch fundiert & ästhetisch geplant – jetzt individuellen Beratungstermin vereinbaren!

Beratung vereinbaren

Die Brustverkleinerung:
Auf einen Blick

Dauer

1,5 bis 2,5 Stunden

Narkoseart

Vollnarkose

Klinikaufenthalt

Ambulant ggf. 1 Übernachtung

Nachsorge

Keine Drainage, selbstauflösende Fäden, Kompressions-BH für 6 Wochen, Lymphdrainage, regelmäßige Kontrollen nach Absprache

Gesellschaftsfähig

Am Folgetag

Sport

nach 4-6 Wochen

Kosten

ab 7.500 Euro zzgl. Anästhesie, Klinik, Kompressions-BH ggf. Kosten für 1 Übernachtung

Brustverkleinerung in Frankfurt

Inhaltsverzeichnis

Was versteht man unter einer Brustverkleinerung?

In der Brustchirurgie dient die Brustverkleinerung dazu, eine sehr voluminöse Oberweite auf operativem Wege zu verkleinern und die Brust dabei neu zu formen. Grund dafür ist seltener die Optik, sondern vielmehr durch das Gewicht oder die Größe des Busens ausgelöste körperliche und psychische Probleme der Patientinnen.

Im Rahmen der Operation wird überschüssiges Drüsen- und Hautgewebe entfernt und anschließend die Brust in die von Ihnen gewünschte Form neu modelliert. Ziel dieses Eingriffs sind kleinere und leichtere Brüste, die keine Beschwerden mehr verursachen und Ihnen wieder ein positives Körpergefühl geben.

Welche Gründe gibt es für eine Brustverkleinerung?

Frauen kommen aus ganz unterschiedlichen Gründen mit dem Wunsch nach einer Brustverkleinerung in unsere Praxis. Viele leiden schon seit Jahren unter ihrer üppigen Oberweite, haben Schmerzen oder sehen sich täglich mit Blicken und übergriffigen Bemerkungen konfrontiert, sodass sie bestimmte Situationen meiden. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die häufigsten Gründe für eine Brustverkleinerung:

Körperliche Beschwerden

Oft kommen Patientinnen mit starken und schon über einen längeren Zeitraum bestehenden Verspannungen, Nackenschmerzen und/oder Rückenschmerzen in unsere Praxis in Frankfurt. Auslöser ist das große Gewicht der Brüste, das permanent den Haltungsapparat belastet. In einigen Fällen zeigen sich bereits Haltungsschäden wie ein Hohlkreuz, die diese Probleme noch zusätzlich verstärken können.

Zu den häufigen Begleitern von Frauen mit großer Brust gehören auch schmerzhafte Abdrücke der BH-Träger sowie unangenehme Hautreizungen und Entzündungen in der Brustfalte. Letztere treten vor allem im Sommer auf, wenn es aufgrund der hohen Temperaturen zu verstärktem Schwitzen kommt. Auch beim Sport und alltäglichen Aktivitäten kann eine große Brust stören und die Beweglichkeit einschränken.

Psychische Beschwerden

Zu den körperlichen Beschwerden der Patientinnen gesellt sich vielfach eine große psychische Belastung. Unangemessene Reaktionen von Dritten sind verletzend, nagen am Selbstbewusstsein und führen bei Betroffenen zu einem Schamgefühl, das sie schlimmstenfalls bis zur sozialen Isolation und Depressionen führen kann.

In vielen der genannten Fälle kann die plastische Chirurgie mit einer Brustverkleinerung (Mammareduktionsplastik) helfen, die Probleme zu lindern oder zu beseitigen und das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Patientinnen deutlich zu verbessern. Auch bei asymmetrischen Brüsten (Anisomastie) kann eine Verkleinerung der Brustgröße Abhilfe schaffen und das proportionale Verhältnis verbessern.

Gut zu wissen: Eine Brustreduktion ist grundsätzlich in jedem Alter möglich. Entscheidend sind die Probleme, die die großen Brüste verursachen, oder das gestörte ästhetische Empfinden, unter dem die Betroffenen leiden und das den Ausschlag für eine Brustverkleinerung gibt.

Welche Methoden gibt es für eine Brustverkleinerung in Frankfurt?

In der plastischen und ästhetischen Chirurgie gibt es verschiedene Operationstechniken bzw. Schnitttechniken, die sich gut für eine Brustverkleinerung (Mammareduktion) einsetzen lassen. Welche davon im konkreten Einzelfall genutzt wird, hängt unter anderem vom Umfang der gewünschten Brustverkleinerung ab.

O-Schnitt (Benelli-Methode)

Der O-Schnitt oder die (nach seinem Erfinder, dem Chirurgen Dr. Benelli benannte) Benelli-Methode bezeichnet einen kreisförmigen Schnitt um den Brustwarzenvorhof. Über diesen relativ kurzen o-förmigen Schnitt (daher der Name) ist es Dr. Nichlos möglich, eine kleine Menge überschüssigen Gewebes mit Haut aus dem Busen entfernen. Eine Neumodellierung der gesamten Brust ist mit dieser Technik allerdings nicht möglich. Deshalb eignet sie sich nur für leichte Brustverkleinerungen.

i-Schnitt (Lejour-Methode)

Der i-Schnitt (bzw. die nach der Chirurgin Dr. Lejour benannte Methode) bietet sich bei einem großen Überschuss an Haut und Gewebe an. Hier setzt Dr. Nichlos zusätzlich zu dem kreisförmigen Schnitt um die Brustwarze herum noch einen senkrechten Schnitt, der vom unteren Rand des Warzenvorhofs zur Unterbrustfalte verläuft.

Zusammen mit dem kreisförmigen Schnitt sieht er aus wie ein „i“, woher diese Methode ihre Bezeichnung hat. Über diese kombinierte Schnittführung kann der Facharzt eine deutliche Volumenreduktion von bis zu 500 Gramm erzielen und die Brust gemäß Ihren Vorstellungen neu formen.

T-Schnitt (Strömbeck-Methode, Ankerschnitt)

Der T-Schnitt (oder Strömbeck-Methode, benannt nach Dr. Strömbeck) ist die Methode der Wahl bei sehr großen Brüsten und einem starken Hautüberschuss. Hier kommt zu dem kreisförmigen Schnitt um die Brustwarze und dem senkrechten Schnitt zur Unterbrustfalte noch ein dritter Schnitt hinzu. Dieser verläuft waagerecht in der Unterbrustfalte, sodass sich eine T-förmige Schnittführung ergibt. Die Schnittführung erinnert auch an einen Anker, weshalb man diese Methode auch „Ankerschnitt“ nennt. Sie ermöglicht die größten Veränderungen aller Operationstechniken.

L-Schnitt

Eine vereinfachte Variante des T-Schnitts ist der sogenannte L-Schnitt, bei dem Dr. Nichlos den waagerechten Schnitt nur in eine anstatt in beide Richtungen vornimmt. Damit sieht die Schnittführung aus wie ein L, was ebenfalls relativ große Veränderungen im Rahmen der Brustkorrektur ermöglicht.

Brustverkleinerung

Was passiert vor der Brustverkleinerung in Frankfurt?

Vor Ihrer Brustverkleinerung in Frankfurt kommen Sie zunächst für eine gründliche Anamnese und Untersuchung Ihrer Brust in unsere Praxis. Im Anschluss treffen Sie sich mit Dr. med. Nichlos zu einem persönlichen Beratungsgespräch. In entspannter Atmosphäre können Sie dem Facharzt für plastische Chirurgie Ihre Beweggründe für den Wunsch nach einer Brustverkleinerung näherbringen und im Detail schildern, wie für Sie das optimale Endergebnis bzw. Ihre Traumbrust aussieht.

Dr. Nichlos erklärt Ihnen im Rahmen der Beratung, welche operativen Möglichkeiten sich für Ihren konkreten Fall anbieten. Ist die für Sie beste OP-Technik gefunden, erklärt er Ihnen den genauen Ablauf der Operation und worauf Sie vorher und nachher achten müssen, um das bestmögliche Resultat zu erzielen. Beispielsweise ist es wichtig, dass Sie schon eine Zeitlang vor dem Eingriff Ihr Wunschgewicht halten. Starke Schwankungen des Gewichts nach dem Eingriff können das Ergebnis der Operation beeinträchtigen.

Im Rahmen der Beratung kommen auch die Kosten zur Sprache. Ein pauschaler Betrag lässt sich aufgrund der sehr individuellen Umstände meist nicht nennen. Deshalb erstellen wir im Anschluss an den Beratungstermin einen ausführlichen Kostenvoranschlag für Sie. Diesen können Sie nutzen, um eine mögliche Übernahme der Kosten durch Ihre (private) Krankenkasse zu prüfen.

Wichtig: Rauchen (inkl. E-Zigaretten) erhöht das Risiko für Komplikationen wie Durchblutungs- oder Wundheilungsstörungen. Stellen Sie das Rauchen deshalb ein oder verzichten Sie zumindest 2 Wochen vor und 3 Wochen nach der OP darauf.

Brustverkleinerung Frankfurt: Wie läuft die OP ab?

Die OP-Dauer beträgt etwa 2-3 Stunden und wird von uns in der Berger Klink in Frankfurt am Main unter Vollnarkose durchgeführt. Nach Einleitung der Narkose durch den Anästhesisten und der gründlichen Desinfektion des Operationsbereichs setzt Dr. med. Nichlos zunächst die erforderlichen Schnitte und entfernt dann – je nach Ausgangsgröße und gewünschter Endgröße – die entsprechende Menge Brustgewebe und Drüsengewebe. Dies sind in der Regel 200 bis 1.500 Gramm pro Brustseite.

Anschließend führt der Facharzt eine Straffung der Haut durch und modelliert die Brust nach Ihren Vorstellungen neu. Häufig müssen dabei auch die Brustwarzen verkleinert und/oder neu platziert werden. In einigen Fällen ist es erforderlich, überschüssiges Fett abzusaugen, um die Brust in die gewünschte Form zu bringen.

Gut zu wissen: Eine Fadenentfernung ist aufgrund der selbstauflösenden Fäden nicht mehr notwendig. Auch Drainagen setzen wir nur in Einzelfällen ein.

Unmittelbar nach der Verkleinerung ist die Brust zunächst noch geschwollen. Es dauert eine gewisse Zeit, bis diese operationsbedingten Schwellungen abgeklungen sind. Erfahrungsgemäß ist nach etwa 3-6 Monaten das endgültige Ergebnis sichtbar. Um den Heilungsverlauf zu unterstützen, bitten wir Sie, die Kontrolltermine bei uns wahrzunehmen und unsere Hinweise zur Nachsorge zu beachten.

Wie geht es nach der Brustverkleinerung in Frankfurt weiter?

In der ersten Woche nach der Operation sollten Sie sich unbedingt viel Ruhe gönnen und körperlich schonen. Nach 5 bis 7 Tagen sind die meisten unserer Patienten wieder gesellschaftsfähig, nach 1-2 Wochen (je nach Art der beruflichen Tätigkeit) auch wieder arbeitsfähig.

Wichtig für einen guten Heilungsverlauf ist, dass Sie in den ersten 4-6 Wochen nicht schwer heben und einen Kompressions-BH tragen. Während dieser Zeit sollten Sie auch auf Sport und körperliche Anstrengungen verzichten, damit sich das Ergebnis stabilisieren kann. Aus Erfahrung ist es zudem ratsam, in den ersten Wochen nach der Reduktionsplastik mit leicht erhöhtem Oberkörper auf dem Rücken zu schlafen.

Die am Anfang noch sichtbaren Narben der OP verblassen mit der Zeit, was Sie mit einer guten Narbenpflege aktiv unterstützen können. Gerne geben wir Ihnen im Rahmen der Nachbehandlung weitere Tipps und Informationen, wie Sie die Sichtbarkeit der Narben weiter reduzieren können.

Welche Risiken und Komplikationen sind mit einer Brustverkleinerung verbunden?

Wie jede Operation ist auch eine Brustverkleinerung mit gewissen Risiken verbunden und kann Komplikationen hervorrufen. Hierzu gehören Blutungen oder Nachblutungen, Wundheilungsstörungen und Infektionen. Diese Risiken lassen sich jedoch durch die Wahl eines erfahrenen Facharztes für plastische Chirurgie wie Dr. Nichlos und die Einhaltung strenger Hygienestandards auf ein Minimum reduzieren.

Darüber hinaus kann es infolge der Brustverkleinerung zu einem Verlust oder einer Einschränkung der Sensibilität der Brustwarzen kommen. Anfangs können sich im Operationsbereich Schwellungen und Blutergüsse bilden. In manchen Fällen kann es auch zu Spannungsgefühlen kommen, die jedoch nach einiger Zeit wieder nachlassen.

Bei Ihrem Beratungstermin vor der Operation klärt Sie Dr. Nichlos über Risiken und mögliche Komplikationen von der Anästhesie bis zum Eingriff auf.

Brustverkleinerung in Frankfurt: Jetzt Termin vereinbaren!

Leiden Sie aufgrund Ihrer großen Brüste an körperlichen und/oder psychischen Problemen und wünschen sich eine Reduktion Ihres Busens mit ästhetischer Anpassung der Brustform? Bei Dr. med. Nichlos sind Sie in besten Händen. Der erfahrene Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie berät Sie gerne ausführlich zu den Möglichkeiten einer Operation. Senden Sie uns Ihre Anfrage für ein persönliches Beratungsgespräch über unser Online-Formular – wir setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.

Beratung vereinbaren

Erfahrungsberichte unserer Patienten

Häufige Fragen zur
Brustverkleinerung:

Jetzt Termin zur Erstberatung vereinbaren

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.