Plastische Chirurgie Frankfurt

Facelift Frankfurt: Individuelle Gesichtsstraffung für ein jüngeres Aussehen!

Mit zunehmendem Lebensalter verliert die Gesichtshaut an Elastizität und Spannkraft. Oft zeigt sich dieser natürliche Alterungsprozess zuerst in Form von kleinen Linien und Fältchen an den Augen, am Hals, um den Mund und die Nase, die sich mit den Jahren immer mehr vertiefen. Später kann die Gesichtshaut an den Augen und Wangen zunehmend absinken und Schlupflider, Tränensäcke oder Hängebäckchen bilden, wodurch die Gesichtskonturen verschwimmen.

Da diese Veränderungen die betroffenen Personen oft unvorteilhaft und älter erscheinen lassen, suchen viele nach Möglichkeiten, etwas daran zu ändern. Für einen langfristigen Effekt empfiehlt sich die Gesichtsstraffung (Facelifting), wie sie auch Facharzt Dr. Nichlos in seiner Praxis anbietet. Bei dem heute routinemäßig durchgeführten und sehr risikoarmen Eingriff wird das erschlaffte Gewebe operativ angehoben und die ursprünglichen Konturen wiederhergestellt.

Für ein sehr natürlich wirkendes Ergebnis ist ein Experte für plastische Chirurgie mit hohem Anspruch an die Ästhetik wie Dr. Nichlos der richtige Ansprechpartner für Sie. Vereinbaren Sie direkt online einen Beratungstermin für ein Facelifting in Frankfurt!

Dr. Nichlos

Dr. Emmanouil Nichlos

Ihr Ansprechpartner für Facelift in Frankfurt. Für sichtbar straffere Gesichtskonturen – jetzt Beratung beim erfahrenen Facharzt vereinbaren!

Beratung vereinbaren

Das Facelift:
Auf einen Blick

Dauer

Mini-Facelift 1,5 bis 2 Stunden
Deep Plane Facelift ab 3,5 Stunden

Narkoseart

Mini-Facelift Vollnarkose ggf. Lokalanästhesie mit Dämmerschlaf
Deep Plane Facelift Vollnarkose

Klinikaufenthalt

Ambulant, ggf. 1 Übernachtung

Nachsorge

Fadenzug nach 7-10 Tagen, Gesichtsbandage für 7 Tagen, Lymphdrainage, regelmäßige Kontrollen nach Absprache

Gesellschaftsfähig

nach 10-14 Tagen

Sport

nach 4 Wochen

Kosten

Mini-Facelift: ab 5.500 Euro zzgl. Anästhesie, Klinik ggf. Kosten für 1 Übernachtung
Deep Plane Facelift: ab 9.000 Euro zzgl. Anästhesie, Klinik, Gesichtsbandage, Kosten für 1 Übernachtung

Facelift Frankfurt

Inhaltsverzeichnis

Was ist ein Facelift?

Das Facelift (oder Facelifting) ist ein Eingriff aus der Gesichtschirurgie und dient der Straffung und optischen Verjüngung des Gesichts. Das Gesichtslifting kommt immer dann infrage, wenn sich im Gesichtsbereich deutliche Zeichen der Hautalterung zeigen, mit denen sich der Patient oder die Patientin nicht abfinden möchte. Dazu gehören zum Beispiel eine stark erschlaffte Gesichtshaut oder auch sichtbare Falten, die sich mit anderen Methoden nicht abmildern lassen.

Typische Behandlungsbereiche für ein Lifting im Gesicht sind Stirn, Augenlider, Wangen, Kieferlinie und Hals. Hier zeigen sich die Alterungserscheinungen der Haut am frühesten und deutlichsten. Je nach Ausgangszustand und gewünschtem Ergebnis bietet die plastische Chirurgie verschiedene Methoden, die bei einem Facelifting eingesetzt werden können.

Welche Gründe gibt es für ein Facelift?

Meist sind es ästhetische Gründe, die Frauen und Männer zu uns führen. Oft sind sie unzufrieden mit den ersten Alterserscheinungen, die sich auf verschiedene Weise bemerkbar machen können. Typisch für die Alterung und den damit einhergehenden Verlust der Elastizität und Spannkraft sind eine deutliche Erschlaffung der Haut (z. B. Hängebäckchen), tiefe Falten auf der Stirn und an den Augen oder auch ein Doppelkinn. Sie lassen das Gesicht älter, manchmal auch müde oder traurig erscheinen und wecken oft den Wunsch nach einem jüngeren Aussehen.

Welche Methoden gibt es für ein Facelift?

Für ein Facelifting stehen uns verschiedene Verfahren zur Verfügung.

Mini-Facelift (Minilift)

Das sogenannte Mini-Facelift (Minilift) dient dazu, eine leichte bis mäßige Hauterschlaffung zu korrigieren. Dabei liegt der Fokus auf den Wangen und dem unteren Gesichtsdrittel. Bei diesem Eingriff setzt Dr. Nichlos nur kleine Schnitte, entsprechend kurz sind OP-Dauer und Ausfallzeit.

Midface-Lift

Bei dem sogenannten Midface-Lift steht die Wangenregion im Fokus. Hier strafft der plastische Chirurg den Bereich zwischen den Unterlidern und der Oberlippe, bei Bedarf kann er dies mit einer Lidstraffung verbinden.

Augenbrauenlifting / Stirnlifting

Soll der Fokus auf dem oberen Gesichtsdrittel liegen, bietet sich zum Beispiel ein Augenbrauenlifting an, bei dem die Augenbrauen angehoben werden, um einen offeneren, wacheren Blick zu erzeugen. Dieses Teil-Lifting ist oft Bestandteil eines Stirnliftings. Bei diesem werden nicht nur die Augenbrauen angehoben, sondern die gesamte Stirnregion gestrafft. So können zugleich horizontale Stirnfalten und/oder senkrechten Zornesfalten geglättet werden.

SMAS-Lift

Das klassische Facelift ist das sogenannte SMAS-Facelift. Dieses strafft sowohl die Haut als auch die tieferliegenden Strukturen wie die Gewebeschichten und Muskulatur und bezieht auch Wangen, Kieferlinie und den Hals in die Behandlung ein. Durch das Anheben der Gesichtskonturen lässt sich ein lang anhaltendes, natürliches Ergebnis erzielen.

Deep Plane Facelift

Ebenso anspruchsvoll wie effektiv ist das sogenannte Deep Plane Facelift. Anders als bei dem klassischen Facelift wird hier nicht nur die Haut, sondern auch das darunterliegende Gewebe gestrafft bzw. angehoben. Dies erlaubt eine natürlichere Straffung im mittleren und unteren Gesichtsbereich und hat einen deutlichen Effekt insbesondere auf abgesunkene Wangen und sichtbare Falten. Mit einem Deep Plane Facelift wird das Gesicht in seiner Gesamtheit behandelt und verjüngt, ohne dass sich die natürlichen Gesichtszüge ändern.

Welche Methode in Ihrem Fall genutzt wird, hängt vom Umfang des Liftings (z. B. nur die Wangenfalten oder das gesamte Gesicht inklusive Halslifting) und anderen Faktoren wie Ihrem Alter und dem Zustand Ihrer Haut ab. Oft ist es sinnvoll, mehrere Techniken zu kombinieren, um ein optimales harmonisches Ergebnis zu erzielen. Lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch von Dr. Nichlos beraten, welche Methode(n) für Sie am besten geeignet ist bzw. sind.

Facelift Frankfurt - Dr. Nichlos

Was passiert vor dem Facelifting in Frankfurt?

Vor dem Facelifting ist es wichtig, Ihre Beweggründe und Erwartungen zu kennen und Sie ausführlich über die möglichen Behandlungsmethoden zu informieren. Dazu kommen Sie für ein ausführliches Beratungsgespräch in unsere Praxis nach Frankfurt.

Bei dem Beratungstermin untersucht Sie Dr. Nichlos gründlich und bespricht mit Ihnen, mit welcher Facelift-Technik sich Ihre Wünsche am besten umsetzen lassen bzw. welche sich am besten eignen, um Ihre Gesichtszüge optimal zu straffen. Der Chirurg erklärt Ihnen, wie der genaue Behandlungsablauf ist, welche Narkose für Sie am besten geeignet ist und geht auch auf mögliche Risiken und Komplikationen ein, die mit einem Facelifting in Frankfurt verbunden sind. Vor Ort kann er Ihnen auch Vorher-Nachher-Bilder bereits durchgeführter Operationen zeigen.

Teil der unverbindlichen Beratung ist auch, dass Dr. med. Nichlos einen individuellen Behandlungsplan sowie einen Kostenvoranschlag für Sie erstellt. Entscheiden Sie sich für den Eingriff, sind in der Regel noch weitere Untersuchungen (u. a. Blut, EKG) erforderlich.

Stehen dem Facelifting in Frankfurt keine gesundheitlichen Gründe im Wege, können Sie sich auf die Operation vorbereiten. Verzichten Sie dazu nach Möglichkeit ein bis zwei Wochen vor der OP auf Nikotin und Alkohol. Ganz wichtig: Wenn Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, müssen Sie uns vorab darüber informieren, ebenso über andere Erkrankungen und Allergien.

Facelifting in Frankfurt: Wie läuft die OP ab?

Das Facelifting führen wir in den OP-Räumen der Berger Klinik in Frankfurt durch. Je nach Umfang dauert die Operation 2-5 Stunden und wird in der Regel in Dämmerschlaf oder auf Wunsch unter Vollnarkose durchgeführt.

Sobald die Betäubung wirkt und Sie schlafen, beginnt Dr. Nichlos die zuvor sorgfältig angezeichneten und sehr feinen Hautschnitte zu setzen. Diese verlaufen in der Regel entlang des Haaransatzes oder hinter den Ohren, sodass die feinen Narben später nicht zu sehen sind.

Über den Schnitt wird die Haut – in der Regel zusammen mit dem darunter liegenden Binde- und Fettgewebe – gestrafft, um Falten abzumildern und die Haut zu glätten. Der dabei resultierende Hautüberschuss wird anschließend entfernt. Am Ende der Operation vernäht Dr. Nichlos die Schnitte mit sehr feinen Stichen und legt gegebenenfalls Drainageschläuche hinter den Ohren ein, über die die Wundflüssigkeit ablaufen kann.

Wie geht es nach dem Facelift in Frankfurt weiter?

In der Regel bleiben Sie nach der Gesichtsstraffung für ein bis zwei Tage zur Beobachtung bei uns in der Berger Klinik. Nach dem Facelifting tragen Sie noch einen speziellen Kopfverband, den wir Ihnen jedoch bei gutem Verlauf nach zwei Tagen zusammen mit den Drainagen abnehmen.

Lassen Sie sich von Ihrem Erscheinungsbild unmittelbar nach dem Facelifting nicht irritieren. Schwellungen, Rötungen oder leichte Blutergüsse sind ganz normale Reaktionen und klingen in der Regel innerhalb von 1-2 Wochen wieder ab. Das gilt ebenso für leichte Taubheitsgefühle im Gesicht, die Sie unmittelbar nach der Operation verspüren können. Auch Spannungsgefühle an den Nähten sind ganz normal und lassen meist nach wenigen Tagen nach.

Anfangs kann auch die Beweglichkeit Ihres Kopfes und Gesichts noch etwas eingeschränkt sein. Versuchen Sie deshalb Bewegungen in dieser Zeit möglichst zu vermeiden und beim Schlafen den Kopf möglichst hoch zu lagern. Etwa 10 Tage nach dem Facelifting ziehen wir die Fäden.

Nach etwa einer Woche können Sie bereits mit der Narbenpflege und leichten Massagen beginnen. Unterstützen Sie die Heilung, indem Sie Ihrem Körper viel Ruhe gönnen und ca. 4 Wochen auf alle anstrengende Aktivitäten wie Sport und Hausarbeit verzichten. Vermeiden Sie in dieser Zeit auch direktes Sonnenlicht und UV-Strahlen (Solarium).

Bitte nehmen Sie zuverlässig die Nachsorgetermine in unserer Praxis in Frankfurt wahr, damit Dr. Nichlos den Heilungsverlauf kontrollieren kann.

Bei Bedarf kann das Facelifting mit anderen Behandlungen kombiniert werden, um das Ergebnis zu optimieren. Beliebt ist zum Beispiel die Kombination mit Verfahren, die das Hautbild verbessern, wie zum Beispiel Microneedling oder eine Laserbehandlung. Diese sollten jedoch nicht zu früh durchgeführt werden, sondern erst einige Wochen oder Monate nach dem Facelift, wenn alle Schwellungen abgeklungen und die Heilung abgeschlossen ist. Erst wenn das endgültige Ergebnis sichtbar ist, lassen sich weitere Behandlungen planen.

Mit welchen Risiken ist ein Facelift in Frankfurt verbunden?

Wird das Facelifting von einem erfahrenen Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie wie Dr. Nichlos durchgeführt, sind die Risiken gering. Es bestehen jedoch – wie bei jedem anderen chirurgischen Eingriff – allgemeine Operationsrisiken. Dazu gehören Blutungen, Blutergüsse, Wundheilungsstörungen und Infektionen sowie Gefühlsstörungen oder Spannungsgefühle.

In seltenen Einzelfällen können bei einer Gesichts- und/oder Halsstraffung auch Komplikationen wie zeitweise oder dauerhafte Nervenschädigungen, vorübergehende und anhaltende Lähmungen einzelner Gesichtsregionen oder Durchblutungsstörungen auftreten.

Facelift Frankfurt: Jetzt Beratungsgespräch buchen!

Mit Ihrem Alter müssen Sie sich abfinden, die Begleiterscheinungen wie Faltenbildung oder absinkende Hautpartien lassen sich heute jedoch gut mithilfe der plastisch ästhetischen Chirurgie aufhalten. Bei Dr. Nichlos sind Sie in guten Händen. Der Experte hat langjährige Erfahrung in der Durchführung von Gesichtsliftings und ist gerne für Sie da. Vereinbaren Sie einfach einen Beratungstermin in unserer Praxis!

Beratung vereinbaren

Erfahrungsberichte unserer Patienten

Häufig gestellte Fragen zum
Facelift:

Jetzt Termin zur Erstberatung vereinbaren

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.