Brustvergrößerung Eigenfett Frankfurt - Natürlich schöne Brüste mit Lipofilling
Sie wünschen sich ein volleres Dekolleté? Das Einsetzen von Brustimplantaten lehnen Sie aber aus Überzeugung oder weil Sie in der Vergangenheit schon (wiederholt) Probleme damit hatten, ab? Eine schonende Alternative bietet die Brustvergrößerung mit Eigenfett.
Anstelle der sonst üblichen Silikonimplantate macht sich Dr. Nichlos bei dem auch als Lipofilling bekannten Verfahren überschüssiges Fettgewebe zunutze. Dieses entnimmt er aus Körperregionen mit ausreichend Fettreserven (den klassischen Problemzonen), um Ihre Brust moderat zu vergrößern und zu modellieren. Das Ergebnis ist sehr natürlich – sowohl optisch als auch haptisch – und typische Beschwerden, wie sie selten bei Implantaten auftreten können, sind praktisch ausgeschlossen.
In unserer Praxis in Frankfurt am Main berät Sie Herr Dr. Nichlos gerne persönlich zur Brustvergrößerung mit Eigenfett. Vereinbaren Sie dazu am besten gleich einen Termin.
Die Brustvergrößerung:
Auf einen Blick
Finanzierung
Inhaltsverzeichnis
Einführung
Was ist eine Brustvergrößerung mit Eigenfett?
Das Prinzip des Lipofillings ist recht einfach: Dr. Nichlos entnimmt an einer Stelle Ihres Körpers, an der Sie es vielleicht ohnehin gerne loswerden möchten, etwas Fettgewebe. Dieses Spenderfett wird danach sorgfältig aufbereitet (u. a. von Blut und Gewebeflüssigkeit befreit) und mit einer speziellen Technik in Ihre Brust injiziert. So lässt sich Ihre Brust formen und um etwa eine halbe bis ganze Cup-Größe vergrößern. Fremdkörper wie bei der Brustvergrößerung mit Implantaten kommen nicht zum Einsatz.
Ist eine Brustvergrößerung mit Körperfett für jeden geeignet?
Leider nicht. Für die Brustvergrößerung mit Eigenfett muss ausreichend Spenderfett für die Entnahme per Fettabsaugung (Liposuktion) zur Verfügung stehen. In diesem Fall zahlt sich das eine oder andere Fettpölsterchen an Bauch, Hüften, Oberschenkeln oder Armen aus und wird als positiver Nebeneffekt der Behandlung deutlich reduziert.
Sind Sie hingegen sehr schlank und sportlich gebaut (trifft auf Frauen mit einem BMI um 20 zu), sind die Fettreserven in der Regel zu klein für eine Eigenfett-Transplantation. In diesem Fall bleibt nur die klassische Brustvergrößerung. Darüber hinaus eignet sich die Brustvergrößerung mit Eigenfetttransfer nur dann, wenn Sie sich einen moderaten Größenzuwachs wünschen oder die Symmetrie Ihrer Brust, beispielsweise nach einer Schwangerschaft oder Gewichtsabnahme, optimieren lassen möchten.
Vorteile
Welche Vor- und Nachteile bietet die Eigenfett-Methode im Vergleich zu Implantaten?
Mit der klassischen Brustvergrößerung und der Alternative mit Eigenfett stehen uns in der plastischen Chirurgie zwei sehr sichere Verfahren zur Verfügung, um Ihr Brustvolumen aufzubauen und Ihre Brust nach Ihren Wünschen zu formen. Allerdings unterscheiden sich beide grundsätzlich voneinander. Das gilt sowohl für die Operation als auch das Endergebnis. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die Vor- und Nachteile der beiden Methoden hier für Sie gegenübergestellt.
Brustvergrößerung mit Eigenfett | Brustvergrößerung mit Silikonimplantaten | |
Aussehen & Gefühl | Sehr natürlich. Ihre Brust fühlt sich weich und authentisch an, da wir sie nur mit Ihrem körpereigenem Gewebe vergrößert haben. | Mit dem passenden Implantat ebenfalls natürlich. Jedoch lassen sich die Implantate manchmal ertasten. |
Mögliche Volumenzunahme | Begrenzt. Erfahrungsgemäß ist mit eigenem Fettgewebe eine Vergrößerung von etwa ½ bis 1 Körbchengröße möglich. | Sehr groß. Zunahmen von mehreren Körbchengrößen mit nur einer Brustoperation sind problemlos möglich. |
Narben | Minimal. Nach der Brust-OP bleiben – wenn überhaupt – winzige Einstichpunkte von der Fettentnahme und Injektion zurück. | Sichtbar. Bei der OP mit Implantaten entstehen Narben in der Unterbrustfalte, am Warzenhof oder in der Achsel. |
Haltbarkeit | Dauerhaft. Ist das Fettgewebe in der Brust eingewachsen, bleibt es dort, kann sich aber natürlich beim Abnehmen verändern. | Langanhaltend. Moderne Silikonimplantate können 15, 20 und mehr Jahre in Ihrem Körper verbleiben. |
Verträglichkeit | Sehr hoch. Abstoßreaktionen sind praktisch ausgeschlossen, da es sich um Ihr körpereigenes Fettgewebe handelt. | Gut. Heute Brustimplantate sind gut verträglich, bleiben aber ein Fremdkörper (Stichwort: Kapselfibrose). |
Voraussetzungen | Sie müssen über ausreichend Fettpolster verfügen, aus denen wir das Fettgewebe für Ihre Brust entnehmen können. | Keine. Es muss lediglich genügend Brustgewebe vorhanden sein, um das Implantat abzudecken. |
Zusatzeffekte | Ja. Störende Fettpölsterchen an Bauch, Hüfte oder Oberschenkel werden durch die Fettentnahme reduziert. | Keine. Bei der Vergrößerung mit Implantaten konzentrieren wir uns ausschließlich auf Ihre Brust. |
Was passiert vor der Brustvergrößerung mit Eigenfett?
Die perfekte Grundlage für eine erfolgreiche Lipofilling-OP und eine Brust nach Ihren Wünschen legen wir bei einem persönlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis. Als erfahrener Facharzt für plastische und ästhetische Chirurgie hat Dr. Nichlos zunächst großes Interesse daran, mehr über Ihre Motivation zu erfahren. Was genau stört Sie an Ihrer Brust, dass Sie über eine Brustvergrößerung nachdenken? Ist es die Brustgröße oder Brustform? Welches Ergebnis erhoffen Sie sich von der Eigenfettunterspritzung? Mehr Volumen oder einen Ausgleich von Asymmetrien?
Seien Sie in dem Gespräch offen und ehrlich. Dr. Nichlos hört Ihnen aufmerksam zu und gibt Ihnen nach einer körperlichen Untersuchung Ihrer Brust und der Prüfung auf geeignete Fettdepots eine realistische Einschätzung, ob sich Ihre Vorstellungen mit der Eigenfett-Methode umsetzen lassen. Sprechen Sie ruhig auch Ihre Sorgen an und stellen Sie Fragen rund um die OP.
Entscheiden Sie sich für den Brustaufbau per Eigenfett-Transplantation und sprechen keine Vorerkrankungen oder Allergien gegen den Eingriff, fertigt Dr. Nichlos nach der Beratung für die Dokumentation und den späteren Vergleich Vorher-Fotos an und klärt Sie über den genauen Ablauf der OP und damit verbundene mögliche Risiken auf. Anschließend erstellt er einen individuellen Behandlungsplan und vereinbart mit Ihnen einen festen Termin für die Eigenfett-Brustvergrößerung.
Gut zu wissen: Damit Sie auch finanziell wissen, was auf Sie zukommt, erhalten Sie von uns im Anschluss an Ihr Beratungsgespräch natürlich eine transparente Kostenaufstellung.
Ablauf
Wie läuft das eigentliche Lipofilling der Brust ab?
Für die Operation kommen Sie in die Berger Klinik in Frankfurt am Main. Hier macht Ihnen unser Team den Aufenthalt von Anfang an so angenehm wie möglich. Nach kurzer Vorbereitung zeichnet Dr. Nichlos im OP die mit Ihnen zuvor besprochenen Zonen an, an denen er Fett entnehmen möchte und wo es injiziert werden soll. Danach leitet der anwesende Facharzt für Anästhesie die Narkose ein und überwacht die gesamte Zeit über Ihren Kreislauf und Ihre Atmung.
Sobald die Narkose wirkt und Sie tief schlafen, beginnt Dr. med. Nichlos mit feinen Kanülen das Fett zu entnehmen. Dieses wird im Anschluss direkt in einem sterilen System gefiltert und aufbereitet. Die reinen Fettzellen werden anschließend Milliliter für Milliliter fächerförmig in das Brustgewebe injiziert, bis die gewünschte Form erreicht ist. Zum Schluss verschließt Dr. Nichlos die Einstichstellen mit Pflastern oder feinen Nähten. Drainagen sind nicht notwendig.
Nach der OP ziehen wir Ihnen einen Stütz-BH für Ihre Brust und Kompressionskleidung für die Entnahmestellen an. Wenn Sie sich fit fühlen, können Sie danach nach Hause. Ein Klinikaufenthalt ist in der Regel nicht notwendig. Planen Sie für den gesamten Eingriff etwa 2 bis 3 Stunden ein. Bringen Sie eine Person für die anschließende Heimfahrt mit oder lassen Sie sich in der Klinik abholen.

Bewertungen
Erfahrungsberichte unserer Patienten
Nachsorge
Wie geht es nach der Brustvergrößerung in Frankfurt weiter?
In den ersten Tagen nach dem Eingriff sollten Sie sich und Ihrem Körper viel Ruhe gönnen. Vermeiden Sie unbedingt jeglichen Druck auf die operierte Brust und schlafen Sie am besten erhöht in Rückenlage. Tragen Sie die Kompressionswäsche konsequent nach unseren Vorgaben weiter. Unmittelbar nach der OP ist es ganz normal, dass sich Ihre Brust und die Entnahmestellen noch wund anfühlen und leicht schmerzen. Mit einem leichten Schmerzmittel wie Paracetamol lassen sich diese gut stillen.
In den ersten 6 Wochen nach dem Eingriff sollten Sie bitte weder schwer heben noch Sport treiben oder sich anderweitig körperlich schwer betätigen. Kurze Spaziergänge schaden allerdings nicht. Im Gegenteil, um Komplikationen wie Thrombosen zu vermeiden, sollten Sie sich moderat bewegen.
Damit die transplantierten Fettzellen gut einheilen und mit Blut und Nährstoffen versorgt werden können, sollten Sie außerdem auf folgende Dinge verzichten:
- Kühlung (schränkt die Durchblutung ein)
- Rauchen (verengt die Blutgefäße ebenfalls)
- Diäten (reduzieren die wichtige Nährstoffversorgung)
- Druck (kann Gefäße abdrücken und die Blutversorgung verschlechtern)
Treten akute Probleme auf, können Sie sich selbstverständlich jederzeit telefonisch bei uns melden. Andernfalls sehen wir uns zu den vereinbarten Kontrollterminen in unserer Praxis in Frankfurt. Die genauen Termine für die Kontrollen teilen wir Ihnen nach Ihrer Operation mit.
Risiken
Was sind die möglichen Risiken einer Brustvergrößerung mit Eigenfett?
Jede Operation birgt gewisse Risiken für Komplikationen. Das ist auch bei der Brustvergrößerung mit Eigenfett nicht anders, obwohl diese vergleichsweise sehr risikoarm ist. Mit den uns heute zur Verfügung stehenden Operationstechniken und der Erfahrung eines Facharztes für Plastische und Ästhetische Chirurgie wie Dr. Nichlos lassen sich diese jedoch auf ein Minimum beschränken. In seltenen Fällen können dennoch Nebenwirkungen auftreten, dazu zählen zum Beispiel:
- allgemeine Narkoserisiken der Vollnarkose wie Halsschmerzen und Übelkeit, aber auch ernstere Komplikationen wie Zahnschäden oder Kreislaufprobleme
- Infektionen, Nachblutungen, Wundheilungsstörungen, Blutergüsse und Schwellungen an den Injektionsstellen der Brust und/oder den Entnahmestellen
- Asymmetrien der Brüste durch ungleiches Anwachsen bzw. ungleiche Resorption des transplantierten Fettgewebes, was sich jedoch später gut korrigieren lässt
- Vorübergehende Sensibilitätsstörungen an den Brüsten und den Entnahmestellen
- Ölzysten und Fettnekrosen, die als runde, feste Knubbel tastbar sind
Indem Sie unsere Hinweise zur Nachsorge befolgen, können Sie selbst zu einem komplikationsarmen Verlauf beitragen und das Einwachsen der Fettzellen optimal unterstützen.
Mehr über die passende Körbchengröße erfahren
Was bei der Wahl der Brustgröße wirklich zählt, erkläre ich im Blogartikel „Welche Körbchengröße passt zu mir?“. Jetzt mehr erfahren.
Beratungstermin
Brustvergrößerung mit Lipofilling in Frankfurt: Jetzt Beratungstermin beim Spezialisten vereinbaren!
Sie denken über eine Brustvergrößerung nach, sind sich aber noch nicht sicher, ob eine klassische OP mit Implantaten oder Eigenfett die optimale Lösung für Sie ist? Dr. Nichlos hört sich Ihre Wünsche an und gibt Ihnen auf Basis Ihrer Vorgeschichte und anatomischen Voraussetzungen eine fachärztliche Einschätzung. Vereinbaren Sie direkt einen Termin für eine unverbindliches Beratungsgespräch!
Praxisstandort & Anfahrt – Frankfurt Westend
Über die eingebundene Google Maps Karte können Sie bequem Ihre Route zu unserer Praxis im Grüneburgweg 95, 60323 Frankfurt am Main planen. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir das Palmengarten Parkhaus in unmittelbarer Nähe.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenHäufig gestellte Fragen (FAQ)
zur Brustvergrößerung mit Eigenfett
- Sind die Ergebnisse der Brustvergrößerung mit Eigenfett dauerhaft?
Ja, sobald die von Dr. Nichlos transplantierten Fettzellen in Ihrer Brust eingeheilt sind, bleibt das Ergebnis dauerhaft bestehen. Sie sollten jedoch wissen, dass nicht alle entnommenen Fettzellen die Transplantation überstehen. Erfahrungsgemäß werden 20 bis 30 % vom Körper abgebaut. Die verbliebenen 70 bis 80 % wachsen fest in Ihr Brustgewebe ein und bleiben ein Leben lang bestehen. Einzige Ausnahme: Sie nehmen ab. In diesem Fall werden die bei der OP in die Brust eingebrachten Fettzellen genauso wie andere Fettzellen auf natürliche Weise abgebaut.
- Welche Kosten sind mit einer Vergrößerung der Brüste per Lipofilling verbunden?
Das hängt unter anderem von der Menge an Fett ab, die wir zum Erreichen des von Ihnen gewünschten Brustvolumens entnehmen und aufbereiten müssen. Im Anschluss an Ihren Beratungstermin in unserer Praxis erhalten Sie selbstverständlich einen individuellen Kostenvoranschlag, der all das berücksichtigt.
- Kann ich trotz einer Brustvergrößerung per Lipofilling noch stillen?
Ja, die Stillfähigkeit bleibt nach einer Brustvergrößerung mit Eigenfett in der Regel vollständig erhalten. Der Grund dafür liegt in der sehr schonenden Operationstechnik. Dr. Nichlos injiziert das zuvor entnommene und sorgfältig gereinigte Körperfett nur in das Brustgewebe. Ein Risiko für das Durchtrennen der Milchgänge wie bei Silikon-Implantaten besteht somit nicht. Dadurch eignet sich dieser Eingriff ideal für Frauen, die ihre Familienplanung noch nicht abgeschlossen haben.
- Bleibt das per Liposuktion entfernte Fett dauerhaft weg oder kommt es zurück?
Das ist das Gute an der Liposuktion: Einmal per Fettabsaugung entfernte Fettzellen kann Ihr Körper später nicht mehr neu bilden. Daher kehren sie an den Entnahmestellen auch nicht mehr zurück. Wenn Sie jedoch Gewicht zunehmen, können sich umliegende Fettzellen vergrößern. Versuchen Sie deshalb nach Möglichkeit, Ihr Idealgewicht zu halten.