
Dr. Emmanouil Nichlos
Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie, Handchirurg
Über Dr. Emmanouil Nichlos
Dr. Emmanouil Nichlos ist Arzt aus Leidenschaft. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Handchirurgie blickt mittlerweile auf über 16 Jahre klinische Erfahrung zurück, in der er vielen Menschen zu einem neuen Körpergefühl verhelfen konnte.
Sein Studium zum Humanmediziner absolvierte Dr. Nichlos an der renommierten Goethe-Universität Frankfurt, seine Facharztweiterbildung unter anderem an den MTK Kliniken Bad Soden und dem Markus Krankenhaus Frankfurt. Dort war er zuletzt als Oberarzt und Leiter einer chirurgischen Sektion tätig.
Das Herz des Mediziners schlägt jedoch seit jeher für die plastische und ästhetische Chirurgie und Handchirurgie, weshalb er im Jahr 2025 seine eigene Praxis in Frankfurt eröffnete. Hier empfängt er seine Patienten und Patientinnen in gehobenem Ambiente und verbindet seine klinische Erfahrung mit individueller Betreuung von der Beratung bis zur Nachsorge.
Zu den Schwerpunkten von Dr. Nichlos zählen sowohl die ästhetische Gesichtschirurgie, Brustchirurgie und Körperformung als auch die Handchirurgie und minimal-invasive Behandlungen zur Verjüngung des Gesichts. Die Grundlage dafür bilden sein fundiertes Fachwissen, eine hohe operative Präzision und eine strukturierte Herangehensweise an jedes Behandlungskonzept. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin bei Dr. Nichlos!
Werdegang
Ausbildung und Qualifikationen
Berufliche Stationen
Prof. Dr. Dr. Ulrich Rieger, Chefarzt der Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, Wiederherstellungs- und Handchirurgie am Markus Krankenhaus, beschreibt Dr. Emmanouil Nichlos wie folgt:
Herr Dr. Nichlos ist ein hoch motivierter, klinisch ausgezeichneter Chirurg, aber auch menschlich und charakterlich eine höchst integre, gereifte Führungspersönlichkeit. Sein Einsatz für seine Patientinnen und Patienten ist stets vorbildlich. Neben seinem freundlichen und zuvorkommenden Wesen sind hierbei seine klaren und vor allem auch laienverständlichen Erklärungen von Therapieverfahren und Nachbehandlungen bei Patientinnen und Patienten höchst geschätzt.